Liebe Besucher und Klaviermusikfreunde!
In Kürze wechseln wir den Provider unserer WebSite. Im Verlauf des Serverumzugs unserer Domain und der Inhalte kann es zu temporären Ausfällen der Seite kommen. Wir arbeiten daran, die Offline-Zeiten so kurz wie möglich zu halten und bitten um Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße,
Yorck Heerhorst I klavier-spielend-lernen.de
Aktuelle Hinweise: Klavierunterricht und COVID-19 – Update vom 10. Januar 2021
Ab sofort und vorerst bis zum 31. Januar 2021 darf der Klavierunterricht ausschließlich als Online-Angebot stattfinden!
Für nähere Informationen zur aktuell gültigen niedersächsischen Corona-Verordnung und Regeln zum Umgang mit der Coronasituation besuchen Sie bitte unsere Sonderseite zu dem Thema über den untenstehenden Link.
Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis!
Entdecke die Infos zum Unterricht hinter den bunten Kacheln. Höre hinein in die Musikfächer der Schüler auf dem Klavier-Spiel-Platz. Besuche den Blog mit allerlei Artikeln aus Kultur, Kunst & Musik. Schreibe gerne nette Kommentare, stelle Fragen und äußere Ideen. Musik ist Kommunikation auf allerhöchstem Niveau. Spiele für Dich oder musiziere gemeinsam mit Freunden. Lerne Klavierspielen. Sei willkommen!
Verschiedenes im Blog…
Umzug geschafft von STRATO zu WEBGO – Ein Erlebnisbericht…
Keine Bange - diese Klavier-Website wird weitestgehend werbefrei bleiben, vom Selbstzweck mal abgesehen! Dennoch hat sich hier hinter den Kulissen einiges getan, und bestenfalls wird das auch der musikinteressierte Besucher meiner Homepage zu spüren bekommen: Kürzere...
Review: „Die sinnvollere Alternative…“ – Der Unterricht beim Freien Musikpädagogen!
Am Ende der D-A-CH-Tagung "Der freiberufliche Musikpädagoge - ein Beruf mit Zukunft?" im Jahr 2012 äußert sich Dr. Dirk Hewig, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes (DTKV), im Gespräch mit Sonja Rehberg (neue musikzeitung) zur Situation des Berufsstandes.Dr....
Was macht eigentlich der Klavierlehrer, wenn…
...er nicht das Klavierspielen lehrt? Worst-Case-Szenario: Er übt selbst äußerst heftig Klavier! Spaß beiseite - gar nicht so selten kommt es vor, dass sämtliche Speicherkapazitäten für aufmerksames musikalisches (Zu-) Hören erschöpft sind und wenigstens kurzzeitig...
„Atonale Musik ist eine neugierige Musik…“
"Vieles an ihr mag zunächst fremdartig und abstoßend sein, wie es so häufig bei neuen und unbekannten Dingen ist, aber wir sollten trotzdem die Auseinandersetzung mit ihr nicht scheuen, damit unser Urteil gerechter und unser Ohr schärfer wird. Diese Musik ist nicht...

Wie lange dauert der Unterricht?
Welche Literatur wird gespielt?
[Klick!]

Die Instrumente im Unterricht!
Zu Hause: Kaufen oder Mieten?
[Klick!]

CD-Produktion, WEB-Archiv
Kammermusik uvm.
[Klick!]

Ausbildung, Berufliches
und Freizeitaktivitäten…
[Klick!]
Kurze Pause? Vier „historische“ Aufnahmen – Produktion 2001 & 2012/13!
Pavane
Mazurka Op.67, 2
Le Jardin féerique
Rockblues

Individuelle Antworten
auf häufige Fragen!
[Klick!]

Die Unterrichtsmodelle!
Verträge & Honorare!
[Klick!]

Mail, Telefon & Adresse
mit Wegbeschreibung!
[Klick!]

Institutionen,
Freunde & Partner
[Klick!]
Hier entsteht nach und nach der Klavier-Spiel-Platz!
Jede Klavierschülerin bekommt auf Wunsch ihren ganz persönlichen eigenen Klangraum, jeder Klavierschüler darf – wenn er mag – diesen sehr privaten Ort selbst gestalten und entscheiden, welche der einstudierten Musikstücke hineingelegt werden.
Dies ist kein Wettbewerb der Schubladen! Hier musizieren Menschen auf ihrem individuellen Niveau: Sie investieren ein Maximum an Energie in ihre persönlichen Interpretationen für ein maximal-ausdrucksvolles Stück Klaviermusik.
Wir sind herzlich eingeladen, in diese individuellen Musikräume neugierig hinein zu hören…
Kunst im Unterrichtsraum
Felix Jomü (Hannover, 1943 - 2006)
Detailseiten: